Seit einiger Zeit bin ich an etwas neuem. Ein Stifthalter!.. geschnitten mit dem Laser aus Plexiglas.
Hier die ersten Prototypen:



Sodeli.. Endlich ist die Homepage korrektur-gelesen und danach revidiert (bis auf den Blog) und geändert.
Allerdings fehlt noch die Konfiguration des Sliders, der unterthemen (verlinkungen) etc…
Nichts desto trotz! Viel Spass :)
Heute endlich mal wieder Zeit in die neue Homepage investiert. Es geht voran!
Vieles ist drin, manches fehlt (vorallem die Rechtschreibung- & Grammatikkorrektur…) doch es sieht schon viel hübscher aus.
Ich bin mir noch nicht sicher, was ich so alles im Slider unterbringen möchte. Eventuell Neuigkeiten? Das könnte jedoch später zu einem höheren Aufwand führen… Ich weiss es noch nicht.
Toll ist auch, dass ich ein Plugin gefunden habe, welches die Bilder und Bildergalerien super auf mobilen Endgeräten wiedergeben kann, sehr schön, sehr schön. Versucht es doch mal! In der Luftaufnahmesektion habe ich ein paar Bilder hochgeladen :)
Beachtet den neuen Beitrag.
Unlängst will Microsoft dass man sein Windows 7 oder 8 auf den aktuellen Stand bringt. Die Massnahmen wie uns Microsoft dazu bewegen will finde ich persönlich zum ko….. unschön. Oder: Die KB3035583 Misere.
Auf jedenfall gibt es ja Mittel und Wege dieses verhalten vom eigenen Betriebssystem zu stoppen. Am Anfang reichte es noch ein Windows-Update zu deinstallieren und die Benachrichtigung war verschwunden (hier als PDF zu lesen).
Doch die Freude hielt nicht lange und die Benachrichtigung kommt trotz der im PDF beschriebenen Massnahme immer wieder, irgendwie, ab und zu aber nicht immer!
Mühesam. Ich für meinen Teil habe nun einen Registry-Eintrag der die Benachrichtigung selbst deaktiviert. Hier könnt ihr den .reg-Eintrag herunterladen. –> neu: NoWin10
ACHTUNG! Wer sich mit PCs „nicht so gut auskennt“ sollte sich zweimal überlegen was er hier tut.
ACHTUNG 2! Dies deaktiviert „nur“ die Benachrichtigung oder das Try-Icon. Daten von den Programmen selbst oder gar die Heruntergeladenen Dateien für das Upgrade selbst bleiben auf der Festplatte. Mehr Infos findet Ihr bestimmt im Netz.
Ein sehr frühes Wettbewerbsprojekt, an dem ich als Auftragnehmer mitwirken durfte. Leider wurde aus dem Projekt nichts und wurde anderweitig vergeben, dennoch ein sehr spannendes Objekt bei dem ich viel dazu lernen durfte. Gerade für die Schleppkurven der Busse, das war eine echte Herausforderung… Vor allem, wenn man die Busfahrer selbst fragt, was möglich sein könnte und es dann mit den Herstellerangaben vergleicht. Da sind dann doch spannende Unterschiede zu erkennen.
Das Video habe ich erst viel später gerendert (TwinMotion), bei der Präsentation wurden hauptsächlich Grundrisse und Ansichten verwendet. Der Knackpunkt war die spezielle Topographie. Unser Ansatz war, dass wir die Umgebung so wenig wie möglich ändern wollten, um grosse Böschungen oder Stützmauern vermeiden zu können.